ALEEN SOLARI

Robyn, 2017
Mixed Media
Courtesy the artist
Photo: Jens Franke
[de]

Leere Bänke, ein plätschernder Brunnen, vasenähnliche Keramiken – Gegenstände, die für den Menschen gemacht zu sein scheinen, hier aber verlassen und ungenutzt sind. Am Eröffnungsabend saßen und bewegten sich in der nun menschenleeren Installation von Aleen Solari pensionierte Polizisten. Ohne Auftrag harrten die Pensionäre der Dinge. Im Arbeitsleben hatten sie eine gewisse Macht inne, in Uniform erfuhren sie Respekt, waren das ausführende Organ für die Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit. Nun in Pension klafft an der Stelle ein Vakuum, das viel zu füllende Zeit hinterlässt. Solari setzt bei abgründigen Klischees an, ohne sie zu werten. Die beigefügten Dinge, teils gefundene vor allem aber selbst gefertigte Objekte wie die Keramiken, irritieren. In ihren zufälligen Farbverläufen und weichen Formen kontrastieren sie mit den weitestgehend kontrollierten Verhaltensweisen der Akteure. Wer beobachtet hier eigentlich wen? Ihre Installationen hinterlassen eine Offenheit und bieten mutig Raum an, Assoziationen zur Debatte zu stellen.

[en]

Empty benches, a splashing fountain, vase-like ceramics – objects that seem to have been made for people, but here the objects seem abandoned, unused. On opening night, retired policemen sat and moved around within Aleen Solari’s now deserted installation. Without any particular mission, the old-age pensioners just bided their time. As policemen, they had a certain position of power. In their uniforms they were treated with respect, they were the executive organ for upholding internal security. But their retirement has created a vacuum that leaves them with lots of time to kill. Solari starts off using ambiguous clichés without judging them. The accompanying objects, some as found materials but mostly custom-made things like the ceramics, bewilder the viewer. With their coincidental colour gradients and soft forms, they offer a strong contrast to the actors’ behavior which is primarily restrained. Who is actually watching whom? Her installations create an openness and daringly provide the space needed to question associations.

Robyn, 2017
Mixed Media
Courtesy the artist
Photo: Jens Franke
[de]

Leere Bänke, ein plätschernder Brunnen, vasenähnliche Keramiken – Gegenstände, die für den Menschen gemacht zu sein scheinen, hier aber verlassen und ungenutzt sind. Am Eröffnungsabend saßen und bewegten sich in der nun menschenleeren Installation von Aleen Solari pensionierte Polizisten. Ohne Auftrag harrten die Pensionäre der Dinge. Im Arbeitsleben hatten sie eine gewisse Macht inne, in Uniform erfuhren sie Respekt, waren das ausführende Organ für die Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit. Nun in Pension klafft an der Stelle ein Vakuum, das viel zu füllende Zeit hinterlässt. Solari setzt bei abgründigen Klischees an, ohne sie zu werten. Die beigefügten Dinge, teils gefundene vor allem aber selbst gefertigte Objekte wie die Keramiken, irritieren. In ihren zufälligen Farbverläufen und weichen Formen kontrastieren sie mit den weitestgehend kontrollierten Verhaltensweisen der Akteure. Wer beobachtet hier eigentlich wen? Ihre Installationen hinterlassen eine Offenheit und bieten mutig Raum an, Assoziationen zur Debatte zu stellen.

[en]

Empty benches, a splashing fountain, vase-like ceramics – objects that seem to have been made for people, but here the objects seem abandoned, unused. On opening night, retired policemen sat and moved around within Aleen Solari’s now deserted installation. Without any particular mission, the old-age pensioners just bided their time. As policemen, they had a certain position of power. In their uniforms they were treated with respect, they were the executive organ for upholding internal security. But their retirement has created a vacuum that leaves them with lots of time to kill. Solari starts off using ambiguous clichés without judging them. The accompanying objects, some as found materials but mostly custom-made things like the ceramics, bewilder the viewer. With their coincidental colour gradients and soft forms, they offer a strong contrast to the actors’ behavior which is primarily restrained. Who is actually watching whom? Her installations create an openness and daringly provide the space needed to question associations.