Office Edit II (with color shift, flop, flip, and flip/flop), Mapping The Studio (Fat Chance John Cage) ist ein 54-minütiges Video einer nächtlichen Aufnahme des Ateliers des Künstlers während der Sommermonate im Jahr 2000. Die Aufzeichnung läuft im Zeitraffermodus einer Überwachungskamera. Durch formale Nachbearbeitung des Materials verändert das Video langsam seine Farbe, das Bild wird zusätzlich gespiegelt und auf den Kopf gestellt. Ansonsten passiert nicht gerade viel. Man hört die O-Töne der Nacht und sieht ab und zu eine Maus über den Tisch huschen. Bruce Nauman schließt mit diesem Video an eine Reihe von Performances und Videos aus den 1960ern an, in denen er das Atelier als Ort der Kunstproduktion thematisierte. In Office Edit II ist das Atelier nicht so sehr ein Ort von genialer, künstlerischer Eingebung oder von sprühender Kreativität. Das künstlerische Schaffen erweist sich vielmehr als ein in hohem Maße von Leerlauf und Wartezeit geprägter Prozess.
Office Edit II (with color shift, flop, flip, and flip/flop), Mapping The Studio (Fat Chance John Cage) is a 54-minute video, a nighttime view of the artist's studio during the summer months of the year 2000. Shot by a surveillance camera and shown in fast motion, the post-processed video gradually changes its colour, the picture is also vertically flipped and turned upside down. Other than that, very little happens. We hear the original soundtrack, and occasionally catch a glimpse of a mouse flitting across the table. This video picks up on a series of Nauman’s performances and videos from the sixties when he addressed his studio as a place for art production, thus making it the topic of his artwork. In Office Edit II the studio is not so much a place of brilliant artistic inspiration or sparkling creativity. On the contrary, artistic genius turns out to be a process characterized, to a great extent, by stagnation and waiting.
Office Edit II (with color shift, flop, flip, and flip/flop), Mapping The Studio (Fat Chance John Cage) ist ein 54-minütiges Video einer nächtlichen Aufnahme des Ateliers des Künstlers während der Sommermonate im Jahr 2000. Die Aufzeichnung läuft im Zeitraffermodus einer Überwachungskamera. Durch formale Nachbearbeitung des Materials verändert das Video langsam seine Farbe, das Bild wird zusätzlich gespiegelt und auf den Kopf gestellt. Ansonsten passiert nicht gerade viel. Man hört die O-Töne der Nacht und sieht ab und zu eine Maus über den Tisch huschen. Bruce Nauman schließt mit diesem Video an eine Reihe von Performances und Videos aus den 1960ern an, in denen er das Atelier als Ort der Kunstproduktion thematisierte. In Office Edit II ist das Atelier nicht so sehr ein Ort von genialer, künstlerischer Eingebung oder von sprühender Kreativität. Das künstlerische Schaffen erweist sich vielmehr als ein in hohem Maße von Leerlauf und Wartezeit geprägter Prozess.
Office Edit II (with color shift, flop, flip, and flip/flop), Mapping The Studio (Fat Chance John Cage) is a 54-minute video, a nighttime view of the artist's studio during the summer months of the year 2000. Shot by a surveillance camera and shown in fast motion, the post-processed video gradually changes its colour, the picture is also vertically flipped and turned upside down. Other than that, very little happens. We hear the original soundtrack, and occasionally catch a glimpse of a mouse flitting across the table. This video picks up on a series of Nauman’s performances and videos from the sixties when he addressed his studio as a place for art production, thus making it the topic of his artwork. In Office Edit II the studio is not so much a place of brilliant artistic inspiration or sparkling creativity. On the contrary, artistic genius turns out to be a process characterized, to a great extent, by stagnation and waiting.