MICHAEL SAILSTORFER

Wohnen mit Verkehrsanbindung – Großkatzbach, 2001
Wartehäuschen, Bett, Küche, Tisch, Stuhl, Bücherregal, Toilette, Tür, Lampe, Elektrizität, Wasser, Busschild | Bus shelter, bed, kitchen, table, chair, bookcase, toilet, door, light, electricity, water, bussign
Courtesy: Sammlung FIEDE
Copyright: VG-Bild-Kunst, Bonn, 2017 & the artist
[de]

Michael Sailstorfer nutzt in seinen Arbeiten häufig bestehende Objekte und entfremdet ihren Zweck. Gleichzeitig flößt er ihnen auf humorvolle Weise neues Leben ein. In seiner Installation Wohnen mit Verkehrsanbindung kaufte er vier Bushaltestellen seiner niederbayerischen Heimatgemeinde auf, die zum Abbruch vorgesehen waren. Er stellt sie dann an neuen Orten auf, wo sie deplatziert wirken. Der Warteraum fernab vom öffentlichen Verkehr wurde zum Wohnraum umgebaut. Das Wartehäuschen ist nun als Überlebenseinheit mit Bett, Küche, Tisch, Stuhl, Regal, Toilette sowie Strom und Wasser ausgestattet. Dadurch rückt Wohnen und Mobilität näher zusammen. Das Wartehäuschen bietet jedoch weder Wohnkomfort noch Verkehrsanbindung und ist somit ein absurder Kompromiss zwischen dem Wunsch nach Sesshaftigkeit und dem Drang nach Mobilität.

[en]

Michael Sailstorfer uses existing objects in his work and alienates their function. At the same time, he infuses new life into them in an amusing way. For his installation Wohnen mit Verkehrsanbindung (Living with Access to Public Transport) he bought four bus stops in his Lower Bavarian community which were about to be torn down. He then relocated them in places where they seemed out of place. The waiting room far away from public transport was re-converted to a living space. The bus shelter is now a survival unit complete with a bed, a kitchen, a table, a chair, shelves and a toilet, as well as electricity and water. In that way, living and mobility begin to close ranks. However, the bus shelter offers neither a comfortable home nor access to public transport, and, in that sense, it is an absurd compromise between the wish to have a fixed abode and the urge for mobility.

Wohnen mit Verkehrsanbindung – Großkatzbach, 2001
Wartehäuschen, Bett, Küche, Tisch, Stuhl, Bücherregal, Toilette, Tür, Lampe, Elektrizität, Wasser, Busschild | Bus shelter, bed, kitchen, table, chair, bookcase, toilet, door, light, electricity, water, bussign
Courtesy: Sammlung FIEDE
Copyright: VG-Bild-Kunst, Bonn, 2017 & the artist
[de]

Michael Sailstorfer nutzt in seinen Arbeiten häufig bestehende Objekte und entfremdet ihren Zweck. Gleichzeitig flößt er ihnen auf humorvolle Weise neues Leben ein. In seiner Installation Wohnen mit Verkehrsanbindung kaufte er vier Bushaltestellen seiner niederbayerischen Heimatgemeinde auf, die zum Abbruch vorgesehen waren. Er stellt sie dann an neuen Orten auf, wo sie deplatziert wirken. Der Warteraum fernab vom öffentlichen Verkehr wurde zum Wohnraum umgebaut. Das Wartehäuschen ist nun als Überlebenseinheit mit Bett, Küche, Tisch, Stuhl, Regal, Toilette sowie Strom und Wasser ausgestattet. Dadurch rückt Wohnen und Mobilität näher zusammen. Das Wartehäuschen bietet jedoch weder Wohnkomfort noch Verkehrsanbindung und ist somit ein absurder Kompromiss zwischen dem Wunsch nach Sesshaftigkeit und dem Drang nach Mobilität.

[en]

Michael Sailstorfer uses existing objects in his work and alienates their function. At the same time, he infuses new life into them in an amusing way. For his installation Wohnen mit Verkehrsanbindung (Living with Access to Public Transport) he bought four bus stops in his Lower Bavarian community which were about to be torn down. He then relocated them in places where they seemed out of place. The waiting room far away from public transport was re-converted to a living space. The bus shelter is now a survival unit complete with a bed, a kitchen, a table, a chair, shelves and a toilet, as well as electricity and water. In that way, living and mobility begin to close ranks. However, the bus shelter offers neither a comfortable home nor access to public transport, and, in that sense, it is an absurd compromise between the wish to have a fixed abode and the urge for mobility.