PAUL GRAHAM

Beyond Caring, 1984/85
Fotografien, Fuji Crystal Archive Print | photographs, Fuji crystal archive print
Courtesy: the artist and carlier | gebauer
Copyright: VG-Bild-Kunst, Bonn, 2017 & the artist
[de]

Als Paul Graham 1984 von der Photographers Gallery in London beauftragt wurde, seine Sicht des aktuellen Großbritanniens zu präsentieren, entstand die Fotoserie Beyond Caring, die zunächst als Künstlerbuch konzipiert und veröffentlicht wurde. Die unwürdigen Wartebedingungen in den völlig überlasteten, trist eingerichteten Sozial- und Arbeitsämtern jener Zeit, die der Künstler aus eigener leidvoller Erfahrung kannte, werden in großformatigen Fotografien von verführerischer Farbigkeit ausgebreitet. Die eigentümlichen Perspektiven und die kippende Horizontlinie zeugen von auf Hüfthöhe geschossenen Fotos, die unbemerkt entstanden sind. Die resignierten Blicke und Körperhaltungen der Wartenden, ihre Verzweiflung und Abstumpfung fangen die elende gesellschaftliche Wirklichkeit jener Jahre ein, als in England unter der Thatcher-Regierung eine extrem hohe Arbeitslosigkeit herrschte und drastische Sozialkürzungen durchgesetzt wurden. Warten wird hier als Ohnmacht erlebbar und spiegelt die gnadenlose Machtverteilung einer Gesellschaft jenseits von Empathie und Fürsorge.

[en]

When Paul Graham was commissioned to present his “view of Britain” in 1984 by London’s Photographers Gallery, the photo series Beyond Caring was first conceived and published as an artist’s book. Using large-formatted, seductively coloured photos, he captured the dehumanizing conditions of waiting in the welfare and unemployment offices of that era, agencies that were completely swamped with work and dismally furnished. It was also a situation the artist had painfully experienced himself. The unique perspectives and the tilted horizon line testify to photos that went unnoticed when taken, because they were shot at hip-level. The gloomy stares and postures of the people waiting, their despair and apathy reflect the wretched social reality of the Thatcher years, when there was an extremely high unemployment rate and social benefits were drastically curbed. The waiting here is experienced as helplessness, it mirrors society’s merciless distribution of power far beyond even an inkling of empathy and welfare.

Beyond Caring, 1984/85
Fotografien, Fuji Crystal Archive Print | photographs, Fuji crystal archive print
Courtesy: the artist and carlier | gebauer
Copyright: VG-Bild-Kunst, Bonn, 2017 & the artist
[de]

Als Paul Graham 1984 von der Photographers Gallery in London beauftragt wurde, seine Sicht des aktuellen Großbritanniens zu präsentieren, entstand die Fotoserie Beyond Caring, die zunächst als Künstlerbuch konzipiert und veröffentlicht wurde. Die unwürdigen Wartebedingungen in den völlig überlasteten, trist eingerichteten Sozial- und Arbeitsämtern jener Zeit, die der Künstler aus eigener leidvoller Erfahrung kannte, werden in großformatigen Fotografien von verführerischer Farbigkeit ausgebreitet. Die eigentümlichen Perspektiven und die kippende Horizontlinie zeugen von auf Hüfthöhe geschossenen Fotos, die unbemerkt entstanden sind. Die resignierten Blicke und Körperhaltungen der Wartenden, ihre Verzweiflung und Abstumpfung fangen die elende gesellschaftliche Wirklichkeit jener Jahre ein, als in England unter der Thatcher-Regierung eine extrem hohe Arbeitslosigkeit herrschte und drastische Sozialkürzungen durchgesetzt wurden. Warten wird hier als Ohnmacht erlebbar und spiegelt die gnadenlose Machtverteilung einer Gesellschaft jenseits von Empathie und Fürsorge.

[en]

When Paul Graham was commissioned to present his “view of Britain” in 1984 by London’s Photographers Gallery, the photo series Beyond Caring was first conceived and published as an artist’s book. Using large-formatted, seductively coloured photos, he captured the dehumanizing conditions of waiting in the welfare and unemployment offices of that era, agencies that were completely swamped with work and dismally furnished. It was also a situation the artist had painfully experienced himself. The unique perspectives and the tilted horizon line testify to photos that went unnoticed when taken, because they were shot at hip-level. The gloomy stares and postures of the people waiting, their despair and apathy reflect the wretched social reality of the Thatcher years, when there was an extremely high unemployment rate and social benefits were drastically curbed. The waiting here is experienced as helplessness, it mirrors society’s merciless distribution of power far beyond even an inkling of empathy and welfare.