Waiting for a manifestation ist eine Zeichnung aus kurzen Linien, die der Künstler direkt auf die Wände des Ausstellungsraums angebracht hat. In dieser speziellen Form angeordnet, werden einfache Striche zu einem universellen Bild des Zählens und der verstreichenden Zeit: Strichlisten sind ein uraltes, schon lange vor der Erfindung der Schrift genutztes Verfahren, um Prozesse von unabsehbarer Dauer festzuhalten. In dem beengten Ausstellungsraum wird unweigerlich die Assoziation zu unfreiwillig abzusitzender Zeit geweckt. Jedoch wirkt die Szenerie nicht bedrohlich. Die abstrakt-minimalistische Wandzeichung behält in ihrer Reduktion und Leichtigkeit einen poetischen Charakter.
Waiting for a manifestation is a drawing that consists of short lines directly made on the walls of the exhibition space. Arranged in the form of tally marks, the simple lines transcend to a universal language of counting and passing time. Tally marks are an ancient way to keep track of a process whose end cannot yet be determined, a method used long before writing was invented. In the confined exhibition room, the inevitable association of “doing” time is unintentionally evoked but without a threatening ambience. With all its reduction and simplicity, the abstract-minimalistic wall drawing retains a poetic quality.
Achilles' Heel besteht aus einer Kugel und vier Gelenkknochen einer Kuh. Die Skulptur geht zurück auf Astragaloi, ein Geschicklichkeitsspiel der Antike. Spiele sind eine beliebte Art, sich während des Wartens die Zeit zu vertreiben und sich abzulenken. Doch die einzelnen Elemente von Achilles' Heel sind überproportional groß und werden so ihres ursprünglichen Zwecks beraubt – was das Ganze noch absurder und unzulänglicher erscheinen lässt.
Achilles' Heel consists of a steel ball and four cow knucklebones. The sculpture is based on Astragaloi, an ancient game of dexterity. Games are a popular pastime and diversion for people while they wait. But the individual elements of Achilles' Heel are disproportionately large and thus deprived of their original purpose making the whole game seem even more absurd and inappropriate.
Waiting for a manifestation ist eine Zeichnung aus kurzen Linien, die der Künstler direkt auf die Wände des Ausstellungsraums angebracht hat. In dieser speziellen Form angeordnet, werden einfache Striche zu einem universellen Bild des Zählens und der verstreichenden Zeit: Strichlisten sind ein uraltes, schon lange vor der Erfindung der Schrift genutztes Verfahren, um Prozesse von unabsehbarer Dauer festzuhalten. In dem beengten Ausstellungsraum wird unweigerlich die Assoziation zu unfreiwillig abzusitzender Zeit geweckt. Jedoch wirkt die Szenerie nicht bedrohlich. Die abstrakt-minimalistische Wandzeichung behält in ihrer Reduktion und Leichtigkeit einen poetischen Charakter.
Waiting for a manifestation is a drawing that consists of short lines directly made on the walls of the exhibition space. Arranged in the form of tally marks, the simple lines transcend to a universal language of counting and passing time. Tally marks are an ancient way to keep track of a process whose end cannot yet be determined, a method used long before writing was invented. In the confined exhibition room, the inevitable association of “doing” time is unintentionally evoked but without a threatening ambience. With all its reduction and simplicity, the abstract-minimalistic wall drawing retains a poetic quality.
Achilles' Heel besteht aus einer Kugel und vier Gelenkknochen einer Kuh. Die Skulptur geht zurück auf Astragaloi, ein Geschicklichkeitsspiel der Antike. Spiele sind eine beliebte Art, sich während des Wartens die Zeit zu vertreiben und sich abzulenken. Doch die einzelnen Elemente von Achilles' Heel sind überproportional groß und werden so ihres ursprünglichen Zwecks beraubt – was das Ganze noch absurder und unzulänglicher erscheinen lässt.
Achilles' Heel consists of a steel ball and four cow knucklebones. The sculpture is based on Astragaloi, an ancient game of dexterity. Games are a popular pastime and diversion for people while they wait. But the individual elements of Achilles' Heel are disproportionately large and thus deprived of their original purpose making the whole game seem even more absurd and inappropriate.