TOBIAS REHBERGER

Baseler Tochter wartet auf Adidas, 2004/2017
Beschichtete Spanplatte, Acrylfarbe, Gewebeband, Leuchtmittel, Digitaluhren, Silikon | laminated chipboard, acrylic, textile tape, lamps, digital clocks, silicone
[de]

Tobias Rehberger arbeitet häufig mit konkreten Lebenswelten und interessiert sich dabei für die Wechselwirkung von Oberfläche und Funktion. Er führt die Besucher_innen der Ausstellung zunächst selbst in eine Wartesituation. Seine Arbeit Baseler Tochter wartet auf Adidas (2004), die Bestandteil der Sammlung der Galerie der Gegenwart ist, wurde vom Künstler auf die aktuelle Ausstellungssituation angepasst. Auf Holzbänken, die dem Wartesaal des Hauptbahnhofs in Basel nachempfunden sind, kann man in der bereitgelegten Literatur rund ums Thema Warten schmökern, oder auch einfach nur seine Zeit vor dem Ausstellungsrundgang verbringen. In diesem Durchgangsraum sind digitale Uhren angebracht, die alle die ungefähre aber keine die genaue Uhrzeit anzeigen – die Zeit scheint individuell unterschiedlich zu vergehen. Hinter den Wänden der Holzvertäfelung schimmert eine neongelbe Wandfarbe hervor, und auch die kunststoffbeschichtete Spanplatten sind an den Kanten nur grob verarbeitet, als stünde der letzte Schliff zur Vollendung dieses Raumes noch aus.

[en]

Tobias Rehberger frequently works with specific environments and is interested in the interaction between surface and function. At first he puts the exhibition visitors in a waiting situation. His work Baseler Tochter wartet auf Adidas (Baseler Daughter Waits for Adidas) (2004), which is part of the Galerie der Gegenwart’s permanent collection, was adapted to the current exhibition by the artist himself. Visitors can sit on wooden benches that resemble the waiting room at the main train station in Basel and browse through the reading material on the topic of waiting which is available, or they can simply spend time waiting before they stroll through the exhibition. Several digital clocks have been mounted that all show the approximate time, but none shows the exact time – time seems to pass differently for every individual. Behind the walls with their wooden panels a neon-yellow wall paint glimmers through. And even the laminated chipboards are still rough around the edges, as if the entire room needed another once-over before being completed.

Baseler Tochter wartet auf Adidas, 2004/2017
Beschichtete Spanplatte, Acrylfarbe, Gewebeband, Leuchtmittel, Digitaluhren, Silikon | laminated chipboard, acrylic, textile tape, lamps, digital clocks, silicone
[de]

Tobias Rehberger arbeitet häufig mit konkreten Lebenswelten und interessiert sich dabei für die Wechselwirkung von Oberfläche und Funktion. Er führt die Besucher_innen der Ausstellung zunächst selbst in eine Wartesituation. Seine Arbeit Baseler Tochter wartet auf Adidas (2004), die Bestandteil der Sammlung der Galerie der Gegenwart ist, wurde vom Künstler auf die aktuelle Ausstellungssituation angepasst. Auf Holzbänken, die dem Wartesaal des Hauptbahnhofs in Basel nachempfunden sind, kann man in der bereitgelegten Literatur rund ums Thema Warten schmökern, oder auch einfach nur seine Zeit vor dem Ausstellungsrundgang verbringen. In diesem Durchgangsraum sind digitale Uhren angebracht, die alle die ungefähre aber keine die genaue Uhrzeit anzeigen – die Zeit scheint individuell unterschiedlich zu vergehen. Hinter den Wänden der Holzvertäfelung schimmert eine neongelbe Wandfarbe hervor, und auch die kunststoffbeschichtete Spanplatten sind an den Kanten nur grob verarbeitet, als stünde der letzte Schliff zur Vollendung dieses Raumes noch aus.

[en]

Tobias Rehberger frequently works with specific environments and is interested in the interaction between surface and function. At first he puts the exhibition visitors in a waiting situation. His work Baseler Tochter wartet auf Adidas (Baseler Daughter Waits for Adidas) (2004), which is part of the Galerie der Gegenwart’s permanent collection, was adapted to the current exhibition by the artist himself. Visitors can sit on wooden benches that resemble the waiting room at the main train station in Basel and browse through the reading material on the topic of waiting which is available, or they can simply spend time waiting before they stroll through the exhibition. Several digital clocks have been mounted that all show the approximate time, but none shows the exact time – time seems to pass differently for every individual. Behind the walls with their wooden panels a neon-yellow wall paint glimmers through. And even the laminated chipboards are still rough around the edges, as if the entire room needed another once-over before being completed.